Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien auf studycrest.com
Überblick über unsere Cookie-Verwendung
Bei Studycrest verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt detailliert, welche Cookies und ähnliche Technologien wir einsetzen, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen Praktiken und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch oder beim Navigieren zwischen Seiten erneut eingeben müssen.
Zusätzlich zu herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Local Storage, die ähnliche Funktionen erfüllen und dabei helfen, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu sicheren Bereichen und die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Auswahl zu erinnern und verbesserte, personalisiertere Funktionen bereitzustellen. Sie können beispielsweise Ihre bevorzugten Lernmodule oder Spracheinstellungen speichern.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, die Benutzererfahrung zu verbessern und beliebte Inhalte zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen und unsere Bildungsangebote gezielter zu bewerben.
Datenaufbewahrung und Gültigkeitsdauer
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Gültigkeitsdauern, abhängig von ihrem Zweck und ihrer Funktion:
Cookie-Typ | Gültigkeitsdauer | Beschreibung |
---|---|---|
Session-Cookies | Bis zum Ende der Browser-Sitzung | Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen |
Persistente Cookies | 30 Tage bis 2 Jahre | Bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum gespeichert |
Analytische Daten | 26 Monate | Aggregierte Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung |
Marketing-Präferenzen | 12 Monate | Ihre Einstellungen für personalisierte Inhalte und Kommunikation |
Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen
Sie haben die volle Kontrolle über die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können:
Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu kontrollieren:
- Google Chrome: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Die Deaktivierung anderer Cookie-Typen kann folgende Auswirkungen haben:
Bitte beachten Sie: Ohne funktionale Cookies können wir Ihre bevorzugten Einstellungen nicht speichern, und ohne analytische Cookies können wir die Website-Leistung nicht optimal überwachen und verbessern.
Drittanbieter-Services und Cookies
Unsere Website kann Services von Drittanbietern einbinden, die ihre eigenen Cookies setzen. Diese Services helfen uns dabei, unsere Plattform zu betreiben und zu verbessern. Zu diesen Services können gehören:
Analyse-Tools zur Messung der Website-Performance, Content-Delivery-Networks zur Optimierung der Ladezeiten, und Marketing-Plattformen zur Bereitstellung relevanter Inhalte. Jeder dieser Drittanbieter hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien und Cookie-Praktiken.
Ihre Rechte bezüglich Drittanbieter-Cookies
Sie können Drittanbieter-Cookies separat über Ihre Browser-Einstellungen oder über die Opt-out-Mechanismen der jeweiligen Anbieter verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Drittanbieter-Services die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir überprüfen diese Cookie-Richtlinie regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail kommunizieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen an dieser Richtlinie gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben oder Ihre Präferenzen ändern möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Studycrest
Friedrich-Ebert-Straße 126
47179 Duisburg, Deutschland
E-Mail: contact@studycrest.com
Telefon: +49 48359783173